Original Führerschein kaufen – Was bedeutet das wirklich?
Einleitung
In vielen Onlineforen, Anzeigenportalen und sogar auf Social Media stößt man immer häufiger auf Angebote wie „Original Führerschein kaufen ohne Prüfung“, „EU-Führerschein kaufen legal“ oder „Deutscher Führerschein ohne MPU kaufen“. Diese Aussagen klingen für viele Menschen, die Schwierigkeiten mit der Führerscheinprüfung, eine MPU-Anordnung oder einem Entzug der Fahrerlaubnis haben, zunächst verlockend.
Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Begriff „Original Führerschein kaufen“? Ist ein solcher Erwerb legal? Welche Risiken bestehen? Gibt es Alternativen? In diesem Artikel geben wir einen tiefgreifenden Überblick über das Thema, beleuchten rechtliche Aspekte und klären auf, worauf Verbraucher unbedingt achten sollten.
1. Was ist ein „Original Führerschein“?
Ein Original Führerschein ist ein von der zuständigen Behörde ausgestelltes, amtlich anerkanntes Dokument, das es einer Person erlaubt, bestimmte Fahrzeuge im Straßenverkehr zu führen. In Deutschland wird der Führerschein nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Fahrprüfung von der Fahrerlaubnisbehörde ausgestellt.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Was meinen Anbieter im Internet mit „Original Führerschein kaufen“? Meist suggerieren sie, dass es sich um echte, registrierte Führerscheine handelt – angeblich mit Eintragung in die Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Die Anbieter behaupten häufig, dass der Kunde keine Prüfung absolvieren muss und trotzdem einen „echten“ Führerschein erhält.
2. Wie läuft der Kauf eines Führerscheins über dubiose Anbieter ab?
Die Anbieter solcher Dienstleistungen operieren meist anonym im Internet – über Webseiten, verschlüsselte Messenger-Dienste oder das Darknet. Typischerweise läuft der Ablauf wie folgt:
- Kontaktaufnahme über ein Onlineformular oder WhatsApp/Telegram
- Versprechen: Es handelt sich um einen „echten, registrierten Führerschein“, oft aus einem anderen EU-Land (z. B. Polen, Tschechien)
- Keine Prüfung nötig: Der Erwerb soll angeblich ohne Fahrschule, Prüfung oder MPU erfolgen
- Zahlung im Voraus: Meist mehrere hundert bis mehrere tausend Euro
- Lieferung eines Dokuments, das äußerlich wie ein echter Führerschein aussieht
Doch wie legal oder illegal ist dieses Vorgehen?
3. Rechtliche Bewertung: Ist der Kauf eines Führerscheins legal?
3.1 In Deutschland
Nach deutschem Recht ist der Erwerb eines Führerscheins nur über die gesetzlich vorgesehenen Wege legal – also nach Abschluss einer Fahrschule, erfolgreicher Prüfung und ggf. medizinisch-psychologischer Untersuchung (MPU).
Wer sich einen Führerschein ohne Prüfung kauft, begeht eine Straftat:
- Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
- Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)
- Betrug (§ 263 StGB), wenn Dritte (z. B. Versicherung, Polizei) getäuscht werden
Auch wenn das Dokument täuschend echt aussieht – ist es nicht behördlich registriert, ist es wertlos und illegal. Selbst wenn der Führerschein angeblich in einer EU-Datenbank auftaucht, aber unrechtmäßig erworben wurde, kann er für ungültig erklärt werden.
3.2 Innerhalb der EU
Einige Anbieter werben mit dem sogenannten „EU-Führerschein“, ausgestellt z. B. in Tschechien oder Bulgarien. Dabei gibt es legale und illegale Varianten:
- Legal: Wenn der Käufer in dem Land einen Wohnsitz hat und die Prüfungen dort absolviert hat.
- Illegal: Wenn das Dokument gekauft wurde, ohne Wohnsitz und ohne Prüfung – oft Fälschungen oder registrierte Führerscheine, die gegen Geld ohne rechtliche Grundlage ausgestellt wurden.
In Deutschland gilt: Nur dann ist ein ausländischer EU-Führerschein gültig, wenn er legal erworben wurde.
4. Die Risiken beim Führerscheinkauf
4.1 Strafrechtliche Konsequenzen
Der Besitz und Gebrauch eines illegal erworbenen Führerscheins kann zu folgenden Konsequenzen führen:
- Anklage wegen Urkundenfälschung
- Verlust des Dokuments
- Verurteilung zu Geld- oder Freiheitsstrafe
- Eintrag ins polizeiliche Führungszeugnis
- Zusätzliche Sperrfristen für eine erneute Führerscheinprüfung
4.2 Finanzielle Verluste
Viele Menschen berichten von Betrugsfällen:
- Keine Lieferung nach Bezahlung
- Lieferung von gefälschten oder wertlosen Dokumenten
- Keine Eintragung in Datenbanken
- Erpressungsversuche („Zahl mehr, sonst melde ich dich“)
4.3 Gefährdung der Verkehrssicherheit
Ein Führerschein dient dem Nachweis, dass jemand ausreichend ausgebildet ist, um ein Fahrzeug sicher zu führen. Wer ohne entsprechende Schulung am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet sich und andere.
5. Warum kaufen Menschen einen Führerschein?
Häufige Gründe, warum Menschen überhaupt in Erwägung ziehen, einen Führerschein zu kaufen:
- Durchgefallene Fahrprüfung (mehrfach)
- MPU-Auflage nach Alkoholfahrten oder anderen Verstößen
- Führerscheinentzug durch Gericht oder Behörde
- Zeit- oder Kostendruck
- Angst oder Scham vor erneuten Prüfungen
Doch: Keine dieser Begründungen rechtfertigt ein illegales Vorgehen.