„Reüssieren“: Bedeutung und Verwendung eines gehobenen Ausdrucks

Das Wort „reüssieren“ ist ein Ausdruck, der in der deutschen Sprache nicht alltäglich ist, aber dennoch eine prägnante Bedeutung hat. Es wird oft in gehobenen oder formellen Kontexten verwendet und ist besonders in der Literatur, im Journalismus und in akademischen Kreisen anzutreffen. Doch was genau bedeutet „reüssieren“, und wie wird es korrekt verwendet?

Bedeutung von „Reüssieren“

„Reüssieren“ stammt vom französischen Verb „réussir“ ab, was „Erfolg haben“ oder „gelingen“ bedeutet. Im Deutschen hat sich der Begriff ebenfalls mit der Bedeutung „Erfolg haben“, „sich durchsetzen“ oder „Erfolgreich sein“ etabliert. Wenn jemand reüssiert, dann hat diese Person in einem bestimmten Vorhaben, Projekt oder in ihrer Karriere Erfolg.

Beispiele:

  • „Nach vielen Jahren harter Arbeit konnte er endlich reüssieren und wurde zum Geschäftsführer befördert.“
  • „Der junge Autor reüssierte mit seinem ersten Roman und erlangte internationale Anerkennung.“

Verwendung und Konnotation

„Reüssieren“ wird hauptsächlich in formellen oder gehobenen Sprachkontexten verwendet. Es ist weniger gebräuchlich in der Alltagssprache und wird häufig in schriftlichen Texten verwendet, die eine gewisse sprachliche Eleganz oder Formalität aufweisen sollen.

Die Verwendung von „reüssieren“ kann auch eine Nuance von überdurchschnittlichem Erfolg oder Anerkennung in einem anspruchsvollen Bereich mit sich tragen. Es betont oft, dass der Erfolg nicht zufällig, sondern das Ergebnis von Bemühungen, Fähigkeiten oder Talent ist.

Synonyme und alternative Begriffe

In der Alltagssprache gibt es mehrere Synonyme für „reüssieren“, die je nach Kontext mehr oder weniger passend sind. Dazu gehören:

  • Erfolgreich sein
  • Durchsetzen
  • Gelingen
  • Erfolgreich abschließen

Diese Begriffe sind allgemeiner und weniger formal als „reüssieren“, aber sie vermitteln eine ähnliche Bedeutung. In weniger formellen Kontexten würden diese Alternativen wahrscheinlich bevorzugt werden.

Herkunft und Sprachentwicklung

Wie bereits erwähnt, leitet sich „reüssieren“ vom französischen „réussir“ ab. Die Übernahme von französischen Begriffen in die deutsche Sprache war besonders im 18. und 19. Jahrhundert verbreitet, als Französisch als Sprache der Diplomatie und des Adels in Europa großen Einfluss hatte. Viele dieser Begriffe haben sich in spezifischen Nischen der deutschen Sprache gehalten, insbesondere in der gehobenen Literatur und im formellen Sprachgebrauch.

Fazit

„Reüssieren“ ist ein elegantes und gehobenes Wort, das den erfolgreichen Abschluss eines Vorhabens oder das Erreichen eines wichtigen Ziels beschreibt. Obwohl es in der Alltagssprache selten verwendet wird, findet es in formellen und literarischen Kontexten seinen Platz. Wer sich dieses Wort zu eigen macht, zeigt nicht nur ein breites Vokabular, sondern auch ein feines Gespür für sprachliche Nuancen.


Dieser Artikel erklärt die Bedeutung und Verwendung des gehobenen Ausdrucks „reüssieren“ und bietet Einblicke in seine sprachliche Herkunft und kontextuelle Anwendung.