Alle Diamantschliff Arten und Labor Diamanten in Deutschland
Diamanten faszinieren seit Jahrhunderten durch ihre Brillanz, Härte und Seltenheit. Doch nicht nur der natürliche Ursprung eines Diamanten bestimmt seinen Wert – auch der Schliff spielt eine entscheidende Rolle. Zudem gewinnen in den letzten Jahren Labor Diamanten Deutschland immer mehr an Bedeutung, sowohl aus ethischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf alle Diamantschliff Arten und die Besonderheiten von Labor-Diamanten.
Was versteht man unter einem Diamantschliff?
Der Schliff eines Diamanten bezeichnet die Art und Weise, wie der Rohdiamant in seine endgültige Form gebracht wird. Ein guter Schliff bringt das volle Funkeln eines Diamanten zur Geltung, da er Licht optimal reflektiert. Dabei geht es nicht nur um die äußere Form, sondern auch um Proportionen, Symmetrie und Politur.
Alle Diamantschliff Arten im Überblick
Es gibt zahlreiche Schliffarten, die sich im Stil, in der Brillanz und im Verwendungszweck unterscheiden. Hier sind die bekanntesten Diamantschliff Arten:
1. Brillantschliff
Der Brillantschliff ist der bekannteste und beliebteste Schliff. Er besteht in der Regel aus 57 Facetten und zeichnet sich durch maximale Lichtreflexion aus. Ideal für Verlobungsringe.
2. Princess-Schliff
Der Princess-Schliff hat eine quadratische Form und ist nach dem Brillantschliff der zweithäufigste. Er kombiniert moderne Eleganz mit hoher Brillanz.
3. Smaragdschliff (Emerald Cut)
Der Smaragdschliff hat eine rechteckige Form mit abgestuften Facetten. Er betont Klarheit und Tiefe und eignet sich besonders für hochwertige, klare Diamanten.
4. Oval-Schliff
Der Oval-Schliff wirkt durch seine längliche Form besonders elegant und lässt die Finger optisch länger erscheinen. Er bietet eine ähnliche Brillanz wie der Brillantschliff.
5. Tropfen- oder Birnenschliff
Eine Kombination aus Rund- und Marquiseschliff ergibt den Tropfen- oder Birnenschliff. Diese Form ist ideal für Anhänger und Ohrringe.
6. Herzschliff
Der Herzschliff ist ein Symbol der Liebe. Seine emotionale Form macht ihn beliebt für romantische Geschenke, er erfordert jedoch höchste Präzision im Schliff.
7. Marquiseschliff
Der Marquiseschliff, auch Navette genannt, hat eine längliche Form mit spitzen Enden. Er wurde im 18. Jahrhundert populär und wirkt besonders edel.
8. Cushion-Schliff
Der Cushion-Schliff (Kissenschliff) kombiniert runde und eckige Elemente und hat eine weiche, romantische Ausstrahlung. Beliebt bei Vintage-Schmuck.
9. Asscher-Schliff
Ähnlich dem Smaragdschliff, aber quadratischer – der Asscher-Schliff hat ein einzigartiges „Treppenmuster“ und wurde durch den Art-Déco-Stil bekannt.
Diese alle Diamantschliff Arten bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für unterschiedliche Stile und Persönlichkeiten.
Labor Diamanten Deutschland: Die neue Alternative
Neben natürlichen Diamanten gewinnen Labor Diamante in Deutschland zunehmend an Popularität. Dabei handelt es sich um Diamanten, die unter kontrollierten Bedingungen in einem Labor hergestellt werden, aber dieselbe physikalische, chemische und optische Struktur wie natürliche Diamanten aufweisen.
Vorteile von Labor-Diamanten
- Nachhaltigkeit: Die Herstellung ist umweltfreundlicher und benötigt keine umweltschädlichen Minenarbeiten.
- Ethik: Keine Verbindung zu Konflikten oder Ausbeutung in Entwicklungsländern.
- Kosten: Labor-Diamanten sind in der Regel 20–40 % günstiger als ihre natürlichen Pendants.
- Transparenz: Viele Anbieter in Deutschland bieten zertifizierte Labor-Diamanten mit genauen Angaben zu Herkunft, Schliff und Qualität.
Wo findet man Labor Diamanten in Deutschland?
In Deutschland bieten immer mehr Juweliere und Online-Shops Labor-Diamanten an – sei es für Verlobungsringe, Ohrringe oder Schmuck im Alltag. Städte wie Berlin, München oder Hamburg sind Vorreiter, wenn es um moderne Schmuckstücke mit ethischem Hintergrund geht.
Qualität und Zertifizierung
Auch Labor-Diamanten werden nach den 4C-Kriterien bewertet: Carat (Karat), Cut (Schliff), Color (Farbe) und Clarity (Reinheit). Internationale Zertifikate wie von der GIA oder IGI garantieren Authentizität und Qualität.
Fazit
Ob man sich für einen klassischen Brillantschliff oder einen eleganten Marquiseschliff entscheidet – alle Diamantschliff Arten haben ihren ganz eigenen Reiz und spiegeln die Persönlichkeit des Trägers wider. Wer zusätzlich Wert auf Nachhaltigkeit und Ethik legt, findet mit Labor Diamanten in Deutschland eine moderne und attraktive Alternative. Sie vereinen Schönheit, Qualität und Verantwortung – und sind damit ein echtes Schmuckstück der Zukunft.